TUM Campuslauf 2025 - Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern und danken allen Teilnehmer*innen für das Mitmachen!
Es war uns erneut eine große Ehre, für über 2.300 TUMlinge am 14. Mai 2025 den mittlerweile 11. TUM Campuslauf auf und um den Hochschul- und Forschungscampus Garching organisiert zu haben.
Da wir im ganzen Campuslauf-Trubel leider keine Fotos gemacht haben, möchten wir euch bitten, eure Bilder vom TUM Campuslauf unter diesem Link zu teilen.
Vielen Dank!
Alle weiteren Ergebnisse findet ihr über den nachfolgenden Link: Ergebnisse des TUM Campuslauf 2025
Anmeldung geschlossen - Volunteers Willkommen!
Die Anmeldemasken für den 11. TUM Campuslauf waren bis zum 21. April 2025 geöffnet.
2.600 Anmeldungen sind eingegangen, das ist ein neuer Rekord!!!
Helferinnen und Helfer werden noch gesucht: Melde dich an unter: https://collab.dvb.bayern/x/C5qHVg
1. Aufstellung und Startzeit
11km-Lauf (Einzellauf, TUMlinge-, Lehrstuhl- & Professor*innen-Challenge): Start ist um 17.00 Uhr. Die Aufstellung beginnt ab 16.30 Uhr am Ende der Ernst-Otto-Fischer Straße am Gebäude des Lehrstuhls für technischen Chemie II.
5,5km-Lauf (Einzellauf, TEAM-Challenge): Start im Anschluss. Die Aufstellung beginnt ab 17.00 Uhr am Ende der Ernst-Otto-Fischer Straße am Gebäude des Lehrstuhls für technischen Chemie II.
2. Taschenaufbewahrung: Bitte berücksichtigt, dass wir keine Möglichkeit zur beaufsichtigten Aufbewahrung anbieten können.
3. Toiletten & Duschen: Die Toiletten in den angrenzenden School-Gebäuden zur Verfügung. Es gibt keine Duschmöglichkeiten vor Ort.
4. Hinweis zur Haftung: Wir haften nicht für Verletzungen der Läufer*innen. Zudem ist der Lauf keine Dienstveranstaltung. Sanitäter*innen des Bayerischen Roten Kreuzes sowie des AStAs sind vor Ort. Wir haften nicht bei Personenschaden.
5. Rahmenprogramm: Wir haben für euch ein buntes Rahmenprogramm während der Laufveranstaltung auf die Beine gestellt. Wir freuen uns unter anderem auf die musikalische Unterstützung durch die Praias do Isar Samba-School und die spektakuläre Akrobatik der MiaSanTum Cheerleader.
6. Verpflegung: Zur Stärkung rund um den Campuslauf versorgen wir euch mit erfrischenden Getränken und frischem Obst. Nach unserem Campuslauf-Event geht es kulinarisch bei der C2 Campus Cneipe weiter.
7. Startnummern: Startnummern, die noch nicht abgeholt wurden, können am Lauftag (14.05.2025) ausnahmsweise ab 15.00 Uhr direkt am Startpunkt (TUMJA-Stand) abgeholt werden.
14.5.2025 ab 17 Uhr vor Ort am Campus Garching
- Die Teilnehmenden können an verschiedenen Wertungen teilnehmen.
- Im Start- und Zielbereich werden wir euch wieder mit Wasser und Obst versorgen sowie mit einer Erfrischung auf ca. der Hälfte der 11km Strecke.
Die Strecke verläuft in diesem Jahr vom nördlichen Teil des Campus (hinter der Chemie) aus nach Dietersheim.
Die 5,5 km-Läufer`*innen trennen sich nach Dietersheim von den 11´ern, und laufen Richtung Osten bis an die Isar. Dort geht es dann am Fluss entlang wieder auf den Campus bis hinter die Chemie in den Zielbereich.
Für die 11´er geht es dann von Dietersheim aus nach Norden bis zur Kläranlage, wo auch die Versorgungsstation aufgebaut ist. Nach dieser kommen die Läufer*innen an die Isar, und folgen dem Fluss in Richtung Süden. Bei der Fußgängerbrücke wechseln sie auf die Ostseite des Flusses, und kommen bei der neuen Brücke wieder zum Campus zurück.
Der Start- und das Zielbereich liegt dieses Jahr HINTER DEM CHEMIE-GEBÄUDE in der Nähe der UnternehmerTUM.
All diejenigen, die an der Lehrstuhl-Challenge teilnehmen wollen, müssen bei der Anmeldung nur den entsprechenden Haken setzen (Anmeldung für die Lehrstuhl-Challenge) und den Namen des Lehrstuhls angeben.
Bitte achtet auf die korrekte und identische Schreibweise des Lehrstuhls (z.B.: Lehrstuhl für elektrische Energiespeichertechnik) bei jedem Teammitglied, da wir es ansonsten eventuell nicht zuordnen können.
Es ist hierbei vollkommen egal, ob ihr den Lehrstuhl leitet, dort arbeitet oder eure Abschlussarbeit schreibt. Hauptsache ist, dass ihr euch als Team vorher absprecht und unter identischem Lehrstuhlnamen anmeldet. Dies vereinfacht die Zuordnung seitens des Veranstalters.
Wichtig ist, dass ihr mindestens 5 Läufer*innen seid. Sollten sich größere (mehr als 9 Läufer*innen) Lehrstühle anmelden, werden wir diese automatisch nach Anmeldezeitpunkt schon vor dem Lauf aufsplitten (Teamname 1, Teamname 2, etc.). Die Zeiten der fünf schnellsten Läufer*innen innerhalb eines (Teil)Lehrstuhls werden addiert und dadurch ergibt sich die Siegerzeit für den schnellsten Lehrstuhl (hier ist es also ggf. wichtig, welchem Team man zugeordnet wurde). Zur Siegerehrung im Anschluss sind selbstverständlich alle Läufer*innen des siegreichen Lehrstuhls eingeladen.
Für größere Teams heißt dies:
Überlegt euch vor der Anmeldung, mit welchen Läufer*innen ihr die größten Chancen auf einen Top-Platz habt und meldet euch entsprechend an.
Zur Teilnahme ist es nur notwendig, bei der Anmeldung den entsprechenden Haken zu setzen (Teilnahme an der Lehrstuhl-Challenge) und den Lehrsuhl-/Teamnamen einzutragen. Achtet hier unbedingt darauf, dass jeder in eurem Team den identischen Lehrstuhl-/Teamnamen angibt, da wir euch ansonsten eventuell nicht zuordnen können.

Zusätzlich zur Lehrstuhl-Challenge gibt es auch dieses Jahr, die seit 2017 bestehende Professoren- und eine Professorinnen-Challenge.
Zur Teilnahme ist es nur notwendig, zu Beginn der Anmeldung die richtige Teilnehmerart auszuwählen (Professor*in) und im Anschluss den entsprechen Haken zu setzen (Teilnahme an der Professor*innen-Challenge).
Alle Professor*innen können sowohl an der Professor*innen-Challenge als auch an der Lehrstuhl-Challenge teilnehmen. Bitte vergesst bei der Anmeldung nicht euren Titel anzugeben, damit wir euch eindeutig zuordnen können.
Alle Teams mit mind. 5 Teilnehmer*innen bestehend aus
- der Studierendenschaft oder den studentischen Organisationen/Initiativen/Fachschaften der TUM (IKOM, WARR, TUfast, Junge Akademie etc.) und/oder
- den Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung und den zentralen Einrichtungen (Universitätsbibliothek, Hochschulleitung, International Center, Hotline, Fakultätsverwaltung etc.)
Wichtig ist, dass ihr mindestens 5 Läufer*innen seid. Sollten sich größere (mehr als 9 Läufer*innen) Teams anmelden, werden wir diese automatisch nach Anmeldezeitpunkt schon vor dem Lauf aufsplitten (Teamname 1, Teamname 2, etc.). Die Zeiten der fünf schnellsten Läufer*innen innerhalb eines (Teil)Teams werden addiert und dadurch ergibt sich die Siegerzeit für die schnellsten Teams (hier ist es also ggf. wichtig, welchem Team man zugeordnet wurde). Zur Siegerehrung im Anschluss sind selbstverständlich alle Läufer*innen des siegreichen Teams eingeladen.
Für größere Teams heißt dies:
Überlegt euch vor der Anmeldung, mit welchen Läufer*innen ihr die größten Chancen auf einen Top-Platz habt und meldet euch entsprechend an.
Zur Teilnahme ist es nur notwendig, bei der Anmeldung den entsprechenden Haken zu setzen (Teilnahme an der TUMlinge-Challenge) und den Teamnamen einzutragen. Achtet hier unbedingt darauf, dass jeder in eurem Team den indentischen Teamnamen angibt, da wir euch ansonsten eventuell nicht zuordnen können.
Alle weiteren Studierenden oder Alumni der TUM können ein Team aus mindestens fünf Teilnehmer*innen bilden (z.B.: Wohnheim-Teams, Alumni-Unternehmens-Teams oder auch einfach nur ein bunt zusammengewürfeltes Team) und auf der 5,5 km Strecke mitlaufen.
Wichtig ist, dass ihr mindestens 5 Läufer*innen seid. Sollten sich größere (mehr als 9 Läufer*innen) Teams anmelden, werden wir diese automatisch nach Anmeldezeitpunkt schon vor dem Lauf aufsplitten (Teamname 1, Teamname 2, etc.). Die Zeiten der fünf schnellsten Läufer*innen innerhalb eines (Teil)Teams werden addiert und dadurch ergibt sich die Siegerzeit für die schnellsten Teams (hier ist es also ggf. wichtig, welchem Team man zugeordnet wurde). Zur Siegerehrung im Anschluss sind selbstverständlich alle Läufer*innen des siegreichen Teams eingeladen.
Für größere Teams heißt dies:
Überlegt euch vor der Anmeldung, mit welchen Läufer*innen ihr die größten Chancen auf einen Top-Platz habt und meldet euch entsprechend an.
Zur Teilnahme ist es nur notwendig, bei der Anmeldung den entsprechenden Haken zu setzen (Teilnahme an der Team-Challenge) und den Teamnamen einzutragen. Achtet hier unbedingt darauf, dass jeder in eurem Team den indentischen Teamnamen angibt, da wir euch ansonsten eventuell nicht zuordnen können.
Es ist natürlich nicht verpflichtend, als Team oder für einen Lehrstuhl zu laufen.
Jede und Jeder hat auch die Möglichkeit als Einzelläufer*in anzutreten. Hierzu einfach in der Anmeldung bei der Abfrage ‚Wofür melden Sie sich an?‘ den Haken bei Einzellauf setzen.
Lauftraining mit TUM4Health

TUM4Health macht fit für den Campuslauf: sowohl für 5,5 km als auch 11 km.
Mit dem 10-Wochen-Programm können Laufanfänger*Innen gesund ihren ersten 5,5km Lauf absolvieren. Etwas erfahrenere Läufer*Innen können sich mit unseren Trainingsplänen auch erstmals an eine zweistellige Kilometerzahl heranwagen.
Neben Tipps und zusätzlichen Übungen wollen wir hauptsächlich Spaß an der Bewegung vermitteln!
Alle wichtigen Infos für ein gesundes und ganzheitliches Lauftraining findet ihr unter: Laufprogramm (tum4health.de)
Kontakt
Der Lauf wird von der TUM: Junge Akademie sowie Studierenden und Mitarbeit*innen aus allen Bereichen der TUM unentgeltlich und freiwillig organisiert.
Anfragen bitte unter campuslauf(at)tum.de.