Informationen zur Bewerbung

 

Die TUM: Junge Akademie steht Studierenden der TUM und der Partnerhochschulen ADBK, HFF und HMTM offen. Bewerber*innen werden durch die Fakultäten nominiert oder sie bewerben sich mittels einer Initiativbewerbung – unterstützt durch ein Mitglied der Professorenschaft – aktiv um die Mitgliedschaft. Neben den Studienleistungen zählen für die Aufnahme in das Stipendienprogramm insbesondere Kreativität, gesellschaftliches Engagement und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung.

Die nächste Bewerbungsrunde beginnt im Juni 2023.

Voraussetzungen für ein Stipendium

Der oder die Studierende

  • ist an der TUM, ADBK, HFF, HMTM oder LMU immatrikuliert
  • zählt zu den herausragenden Studierenden seines/ihres Semesters
  • ist bereit, sich weiter zu entwickeln
  • verfügt über eine ausgeprägte Affinität zur Wissenschaft, Lehre und Forschung
  • wird durch die Mitgliedschaft nicht in den Leistungen gefährdet.

Einzureichende Bewerbungsunterlagen (in Englisch)

Um die Bewerbungen möglichst objektiv bewerten zu können, bitten wir darum, das Motivationsschreiben, den Lebenslauf und das Essay/Video möglichst ohne Angaben von Namen, Adressen und Bildern einzureichen und die Dateien neutral zu kennzeichnen.

1

Motivationsschreiben (1-2 Seiten)

(Bitte anonymisiert einreichen)

Lassen Sie uns wissen, warum die Mitgliedschaft in der TUM: Junge Akademie für Sie attraktiv ist, was Sie von Ihrer Zeit in der TUMJA erwarten und wie Sie sich einbringen wollen.
2

Tabellarischer Lebenslauf

(Bitte anonymisiert einreichen)

 

 
3 Übersicht der bisherigen Studienleistungen inklusive Noten offizielles Dokument
4

Essay zum Call (2-3 Seiten) oder ein selbstproduziertes Video (max. 3 Minuten)

(Bitte möglichst anonymisiert einreichen)

Bearbeiten Sie ein Thema Ihrer Wahl, inspiriert vom Call, und vertiefen Sie es strukturiert. Das Essay oder Video dient uns im Auswahlprozess dazu, mehr über Sie zu erfahren. Es darf Visionen enthalten, Kreativität ausstrahlen und überraschen.
5 Bei Initiativbewerbung (also solche ohne Nominierung): Empfehlungsschreiben eines Mitglieds der Professorenschaft Das Empfehlungsschreiben (nur das Empfehlungsschreiben) kann auch bis zum 15.09. nachgereicht werden, da nicht alle Professor*innen in nächster Zukunft erreichbar sind. In diesem Fall, laden Sie bitte eine Datei hoch, die darauf hinweist, dass das eigentliche Empfehlungsschreiben fristgerecht nachgereicht wird.