CredibiliTUM - Der Einfluss der Persönlichkeit auf die Glaubwürdigkeitswahrnehmung

HINTERGRUND
Das Thema Glaubwürdigkeit ist in unserer Gesellschaft durch die digitalen Medien sehr präsent (Fake News und Co.). Besonders online beziehen sich immer mehr Personen auf Blogger oder Influencer.
Wir wollten mit unserem Projekt neue Denkanstöße liefern, welche tragende Rolle die Online-Kommunikationskanäle in unserem digitalen Zeitalter spielen. Insbesondere fokussierten wir uns dabei auf die Analyse von YouTube-Influencern, die mit ihren Inhalten tausende von Personen in den Bann ziehen. Warum beziehen sich so viele Personen darauf? Was macht diese so „glaubwürdig“, dass ihre Anzahl an Followern immer weiter zunimmt?
Die Beurteilung der Glaubwürdigkeit geschieht dabei häufig unbewusst und unabhängig von harten Fakten.
DAS PROJEKT
Wir, das Team CredibiliTUM, untersuchten innerhalb einer Studie, welcher Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Glaubwürdigkeit besteht.
Im Zuge dieser Studie erhoben wir via Fragebogen Daten von ausgewählten Online-Influencern. Eine weitere anonymisierte fünf- bis zehnminütige Befragung von Beobachtern folgte. Dabei wurden Videoaufnahmen der Influencer vorgespielt und via Fragebogen ( “Big Five Personality Test” von Dr. Lars Satow) Daten erhoben. Beim anschließenden Vergleich wurde untersucht, ob die Glaubwürdigkeitswahrnehmung mit ähnlichen Persönlichkeitsstrukturen korrelierte. Der B5-Test ist standardisiert und misst die 5 Dimensionen der Persönlichkeit: Offenheit (O), Gewissenhaftigkeit (C), Extraversion (E), Anpassungsbereitschaft (A) und Neurotizismus (N).
DAS ZIEL UNSERER STUDIE
Die Ergebnisse der Studie lieferten neue Denkanstöße für die gesellschaftliche Debatte um Glaubwürdigkeit im digitalen Zeitalter und welche tragende Rolle die Online-Kommunikation dabei spielt.
Wir stellten den teilnehmenden Influencern eine kurze Zusammenfassung zur Wahrnehmung ihrer präsentierten Inhalte zur Verfügung und gaben ihnen außerdem die Möglichkeit, ein breiteres Publikum anzusprechen.
TEAM
- Luisa-Maria Kraus
- Hayden Liu Weng
- Carolin Schimmer
- Lea Luka Sikau
- Milena Wörsching
TUTOREN
- Beate Lang
- Nikolaus Pöchhacker
MENTOREN
- Dominik Frank
- Prof. em. Dr. Erich Sackmann
- Prof. Dr. rer. soc. Elisabeth Wacker
