Von München nach Eindhoven: Ein Juni voller Highlights für das TUM EuroTeQ-Team
Juni war für das EuroTeQ-Team und unsere Studierenden alles andere als langweilig, im Gegenteil: gleich zwei große Events sorgten für jede Menge Spannung, Teamgeist und kreative Lösungen. Am 3. Juni feierten wir unser lokales Collider Finish Event an der TUM, bevor es am 15. und 16. Juni für unsere besten Teams zum großen EuroTeQaThon nach Eindhoven ging. Zeit für einen Rückblick, aber auch für einen Ausblick auf das, was noch kommt!
Collider Finish Event: Von 16 auf 8 – und jede Menge starke Ideen
Der Weg zum Finale begann mit 16 motivierten Teams, die sich im Vorfeld des Colliders spannenden, realen Herausforderungen gestellt haben. Nach einer intensiven Pre-Selection schafften es 8 Teams ins große Finale und präsentierten ihre Projekte vor einer Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation. Die Bandbreite der Ideen reichte von nachhaltigen Verpackungslösungen über smarte Mobilitätskonzepte bis hin zu innovativen Ansätzen für den Umweltschutz.
Am Ende konnten sich drei Teams besonders durchsetzen: BioThermoBox, BRIQ und Mobility for Offliners sicherten sich das Ticket zum EuroTeQaThon in Eindhoven. Außerdem wurde das Team EnviroLink für das Entrepreneurship Bootcamp in Barcelona ausgewählt. Ein echtes Sprungbrett für die nächste Stufe!
EuroTeQaThon in Eindhoven: TUM-Teams überzeugen international
Beim EuroTeQaThon trafen unsere Teams auf 21 weitere Finalisten aus ganz Europa – und zeigten, dass Innovation an der TUM großgeschrieben wird.
BioThermoBox entwickelte eine clevere Lösung, um frische Lebensmittel in feucht-heißem Klima (z.B. in Uganda) optimal zu lagern, und holte damit den ersten Platz in seiner Kategorie!
BRIQ arbeitete mit der Tukule Foundation in Uganda an einem verbesserten Carboniser für eine nachhaltigere Holzkohleproduktion und wurde mit Platz zwei ausgezeichnet.
Mobility for Offliners setzte sich für mehr soziale Teilhabe älterer Menschen in Eching bei München ein. Ein Thema, das auch international auf großes Interesse stieß.
Die Erfolge zeigen: Mit Kreativität, Teamwork und gesellschaftlichem Engagement können Studierende echte Veränderungen anstoßen.
Nächster Halt: Entrepreneurship Bootcamp in Barcelona
Für das Team EnviroLink geht die Reise weiter: Ende Juli wartet das Entrepreneurship Bootcamp an der renommierten IESE Business School in Barcelona. Dort bekommen die Studierenden die Chance, ihr Projekt mit Unterstützung von Expert:innen und einem internationalen Netzwerk weiterzuentwickeln und vielleicht sogar den Grundstein für ein Start-up zu legen.
Danke an alle und bleibt dran!
Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmenden, Coaches, Jurymitglieder und Partner, die den EuroTeQ Collider zu dem machen, was er ist: ein Ort, an dem Ideen wachsen, Netzwerke entstehen und die Zukunft gestaltet wird.
Wir sind gespannt, wie es für unsere Teams in Barcelona und darüber hinaus weitergeht. Bleibt dran – die nächste Runde Innovation steht schon in den Startlöchern!